Die Idee
Die Duisburger Innenstadt entwickelt sich rasant. Vom U-Bahn-Bau in den 90er Jahren, der Neugestaltung des Innenhafens zu einem Stadtquartier am Wasser, vom CityPalais mit der Mercatorhalle, über das Casino Duisburg und dem Forum Duisburg als Shopping-Mal mitten im Zentrum und der Königs-Galerie.
Der Masterplan von Lord Norman Foster für die Duisburger Innenstadt setzt dabei einen weithin beachteten Handlungsrahmen für die zukünftige Gestaltung eines urbanen Zentrums, das Handel, Erlebniswelten sowie Dienstleistungsangebote und Wohnen miteinander verbindet.
Innenstadtentwicklung
Der Verein CITY-MANAGEMENT DUISBURG als Zusammenschluss aller wichtigen Player und Interessengruppen begleitet diesen Prozess der Innenstadtentwicklung und arbeitet seit über zehn Jahren als positives Beispiel für eine gelungene Public Private Partnership an der Weiterentwicklung des Angebots und der Außendarstellung der City.
Ziele
Der Verein CITY-MANAGEMENT DUISBURG
- bündelt partnerschaftlich die Interessen der hier angesiedelten Unternehmen und Institutionen.
- Leistet eine unabhängige Beratung,
- ist Ansprechpartner für die Medien, Dienstleister und Partner vor Ort,
- hilft bei Anfragen zur Ansiedlung im Zentrum, die richtigen Ansprechpartner zu finden.
- Organisiert Feste und Veranstaltungen,
- koordiniert Aktionen Dritter
- berät Träger privater Maßnahmen
- organisiert die weihnachtliche Beleuchtung in wichtigen Teilen der City.
- Ist Kümmerer für die Belange von Handel,& Gastronomie und Dienstleistern
- ist Schnittstelle zu Stadt und ihren Gesellschaften.
Der Verein CITY-MANAGEMENT DUISBURG baut auf diese Weise das Potenzial der Duisburger Innenstadt weiter aus und hilft, die Bekanntheit des Zentrums weiter zu steigern.
City-Management Duisburg e. V.
-
- Unterstützen Sie die Entwicklung der Duisburger City und werden Sie Mitglied! Beitrittserklärung als PDF
-
Der Verein CITY-MANAGEMENT DUISBURG plant,
gestaltet, moderiert und verbindet.
Er hat sich über die Jahre hinweg zum kreativen
Impulsgeber entwickelt. City- und Stadtmarketing
versteht sich als Instrument zur Kommunikation,
Kooperation und Koordination.
Dabei bauen wir auf ein breites Netzwerk
konstruktiver Kräfte aus Politik,
Wirtschaft,
Gesellschaft und Kultur.
.