Individualverkehr
Über ein engmaschiges Autobahnnetz mit zahlreichen
Abfahrten ist die Duisburger City mit dem Fahrzeug optimal zu erreichen.
Es
steht ein stets ausreichendes Parkplatzangebot auf
öffentlichen Flächen
oder in Parkhäusern und Tiefgaragen zur Verfügung,
die über ein
dynamisches Parkleitsystem hervorragend erschlossen sind.
Die Straßenbahnen und das Busliniennetz bilden das Rückgrat des städtischen Nahverkehrs.
Mit myBUS geht die DVG
einen entscheidenen Schritt weiter, um ein individuelles
Mobilitätsangebot anzubieten. Start- und Zielpunktes können
flexibel ausgewählt werden. Die virtuellen Haltestellen sind in der myDVG-App integriert und können bei der Buchung ausgewählt werden.
Duisburg positioniert sich als Einkaufszentrum des Niederrheins. Mit rund 450 Geschäften und einer Einzelhandelsfläche von derzeit 120.000 Quadratmetern bietet die Innenstadt ein attraktives Angebot.

-
- März 2013
- 49 Euro Ticket beschlossen
- Der Bundestag hat am Donnerstag, 16. März 2023,
die Einführung des 49-Euro-Tickets beschlossen. Das 49-Euro-Ticket –
auch Deutschlandticket genannt – soll ab dem 1. Mai 2023 gültig sein.
Es ist ein digitales, deutschlandweit gültiges Nahverkehrsticket zu
einem Einführungspreis von 49 Euro pro Monat, das in einem monatlich
kündbaren Abonnement angeboten wird.
- Quelle Der Bundestag
-
- Februar 2023
- Zugausfälle bis März
- Der Bahnverkehr wird gestört durch Umbauarbeiten der A3 . Das Autobahnkreuzes Duisburg-Kaiserberg modernisiert und erweitert werden. Im Bereich dieser Großbaustelle verlaufen auch acht Bahngleise.
- RE3: Die Züge der Eurobahn werden mit zusätzlichem Halt in Essen Hauptbahnhof zwischen Duisburg und Gelsenkirchen umgeleitet. Es kommt deshalb zu Haltausfällen. Ein Schienenersatzverkehr zwischen Oberhausen und Duisburg wird eingerichtet. Zwischen Oberhausen und Gelsenkirchen können Fahrgäste auch auf parallel verkehrende Linien ausweichen.
RE5 und RE19: Es kommt zu einer Umleitung zwischen Düsseldorf Hbf und Oberhausen-Sterkrade mit Haltausfällen in Düsseldorf Flughafen, Duisburg Hbf und Oberhausen Hbf. Ein Schienenersatzverkehr zwischen OB-Sterkrade und Duisburg Hbf wird eingerichtet. Zwischen Duisburg – Düsseldorf können Fahrgäste auch auf parallel verkehrende Linien ausweichen.
RB32, RB35 und RE44: Die Züge fallen zwischen Duisburg und Oberhausen aus. Als Ersatz verkehren Busse im Schienenersatzverkehr.
-
- 28. Februar 2023
- Streik in Duisburg
- Die Gewerkschaft ver.di hat Einzelheiten zum Streik im Öffentlichen Dienst bekannt gegeben. Es wird drei Demonstrationszüge und eine Kundgebung vor dem Rathaus geben.
- Busse und Bahnen der DVG fahren nicht.
Die DVG bittet die Fahrgäste, sich um Alternativen wie Fahrgemeinschaften zu bemühen oder auf S-Bahnen und Regionalzüge auszuweichen.
- Auch das DVG-Kundencenter am Duisburger Hauptbahnhof ist betroffen und bleibt deshalb am 28. Februar geschlossen. Der telefonische Kundenservice ist erreichbar.
Verkehrsinformationen zu Bus und Bahn gibt es im Internet unter www.dvg-duisburg.de, bei der DVG-Telefonhotline unter der Rufnummer 0203 60 44 555 und in der myDVG-App.
-
-
- Verkehrsportal Duisburg
- Das neue Verkehrsportal Duisburg ist ab sofort online.
Die Stadt Duisburg veröffentlicht gemeinsam mit den Wirtschaftsbetrieben Duisburg und der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH
alle relevanten Baustellen in Duisburg. www.duisburg.de/verkehrsportal
-
- STRASSEN.NRW
- Verkehrsinformationen von Straßen NRW mit Prognose.
-
-
- STRASSEN.NRW - MOBIL
- Verkehrsinfomationen von Straßen NRW – speziell für Ihr Smartphone.
-
-
-
- GOOGLE MAPS
- Aktuelle Verkehrsinformationen von Goole Maps, auch für Ihr Smartphone.
-
-
- Die Bahn
- Die Innenstadt ist über den öffentlichen Nahverkehr bestens angebunden. Der Hauptbahnhof mit ICE-Anschluss sowie S-Bahn- und Regionalbahn-Verbindungen liegt unmittelbar an der Königstraße, der meist frequentierten Einkaufsmeile in der Stadt.
-
-
- DVG
- Die U-Bahn-Verbindungen mit
Haltestellen an allen wichtigen Punkten in der City sowie die Buslinien
knüpfen ein Verkehrsnetz, das einen bequemen Zugang
über den öffentlichen Nahverkehr sicher
stellt. >> zu den Fahrplänennplänen
-
-
-
- myBus
- Die
Straßenbahnlinien und Buslinien bilden das Rückrat des Nahverkehrs, mit
myBus gibt es es ein zusätzliches Individuelles Angebot. >>zu myBus
-
-
-
- Radportal
- In Duisburg gibt es zwei RevierRad-Stationen, die von der Paritätischen Initiative für Arbeit e. V. (PIA) bewirtschaftet werden. Zentral am Ostausgang des Hauptbahnhofes befindet sich eine Radstation mit vielfältigem Service rund ums Rad.
-